Archivierung der Daten:


Das Hauptfenster von Telegest zeigt eine Tabelle, in der die Einträge der Archivierung in die Datenbanken in Laufzeit angezeigt werden, d.h. die Tabelle der Archivierung der Daten wird bei jedem Eintreffen eines Datensatzes aktualisiert. Diese Tabelle wird fest, nach Datum und Gesprächsanfang, fallend sortiert, sodaß der letzte Eintrag immer an erster Stelle steht. Mit Doppelclick auf der Tabelle können Sie einen neuen Eintrag im Telefonbuch vornehmen bzw. Eintrag ändern.

Im Hauptfenster befinden sich ebenfalls mehrere Tasten, um auf die gewünschten Funktionen zugreifen zu können.

Darunter:

Datenarchiv - öffnet das Datenarchiv
Anrufliste - öffnet das Fenster der Anrufliste
● Schnellübersicht - zeigt die Gesamtbeträge der Teilnehmer die telefoniert haben
Teilnehmerdaten - öffnet die Teilnehmer Gebührenauflistung
Erweiterte Daten - öffnet die erweiterte Gebührenauflistung
Teilnehmername - öffnet das Fenster zur Eingabe des internen Teilnehmernamens
Check In / Out - öffnet das Fester mit dem virtuellen DSS - Modul
Weckdienst - öffnet das Fenster zur Bearbeitung der Weckdienste
Teilnehmergruppen - öffnet das Fenster der internen Teilnehmergruppen

In der unteren linken Ecke des Fensters befinden sich zwei Felder (Bereit - OK), die den Zustand der seriellen Schnittstelle bzw. Verbindung anzeigen. Das erste Feld links (Bereit) zeigt den Zustand der seriellen Schnittstelle an: Bereit = warte auf Daten, <RX> = empfange Daten, <TX> = sende Daten, Bearbeitung = die empfangenen Daten werden bearbeitet, deaktiv = die Kommunikationsschnittstelle ist deaktiv. Das zweite Feld (OK) zeigt den Zustand der Verbindung an: OK = Verbindung in Ordnung, Fehler = Verbindung fehlerhaft, keine = die Verbindung wurde verweigert.

Das Feld Gdv-Acom Datensatz zeigt die Daten an, die direkt ohne Verarbeitung, von der seriellen Schnittstelle bzw. von der IPX Datei, eintreffen.

Im Menü Datei - Optionen befinden sich verschiedene Angaben:

Einheitenwert/Verzoner - ruft das Fenster zur Eingabe des Einheitenwertes oder nach Zeit auf
Firmenbezeichnung - ruft das Fenster zur Eingabe der Firmenbezeichnung bzw. des Firmenlogos auf
Telefonbuch - ruft das Fenster zur Eingabe der externen Teilnehmernamen auf
Datum / Uhrzeit - ruft das Fenster zur Eingabe des Datums und der Uhrzeit auf
Rufnummernunterdrückung - ruft das Fenster zur Eingabe der Rufnummernunterdrückung auf
CPS - Filter - ruft das Fenster zur Eingabe der Filter (carrier pre selection) auf.
MSN - Nummern - ruft das Fenster, zur Eingabe der MSN Nummern, auf.
MAC - Adressen - ruft das Fenster, zur Eingabe der MAC - Adressen, auf.
Mit der GDV Gruppe rufen Sie das Fenster, zur Erstellung einer Gebührendaten Verarbeitungsgruppe, auf.
Passwort - ruft das Fenster zur Eingabe des Passworts auf
Interne Teilnehmernummern - ruft das Fester, zur Verwaltung der internen Teilnehmernummern, auf.
Kennummern - Namen - ruft das Fenster auf, wo Sie einen Namen einer Kennummer zuweisen können.
Sondereinstellungen - ruft das Fenster der Sondereinstellungen auf.

Im Menü ? - Online Service, befinden sich weitere Angaben:

Telegest Update - Analysiert, ob eine neuere Version von Telegest im Internet vorhanden ist und downloadet diese dann automatisch
Home Page - Öffnet Ihren Internet Browser und springt direkt auf die Homepage des Servicecenters
E - Mail - Hier können Sie alle technischen Fragen direkt über Internet an das Servicecenter versenden

Mit der Option Ansicht - Tabelle löschen, können Sie die Tabelle des Hauptfensters löschen.

Achtung:

Wenn Sie das Programm schließen, können keine Daten übertragen werden, d.h. die Daten bleiben in der Telefonzentrale gespeichert und werden beim nächsten Programmstart übertragen. Die Telefonzentrale kann maximal 300 Telefongespräche speichern. Sollte dieser Wert überschritten werden führt dies zu Datenverlusten!